Derzeit gibt es 8 Media Station Modelle in der LS/KL Serie. Alle verfügen über die gleichen Kernfunktionen wie Aufnahme, Streaming, automatisches Backup, Kalenderplanung, Video-Layout, Overlay, Hintergrundsteuerung und vieles mehr.
Es gibt jedoch einige Unterschiede, die Ihnen bei der Auswahl des richtigen Modells für Ihre Bedürfnisse helfen können.
![Wie wähle ich eine AREC Media Station aus?](https://cdn.shopify.com/s/files/1/0516/5023/2512/files/9082fd_36bd3742a8244174951e44c8282aceae_mv2_jpg_600x600.webp?v=1688047187)
Zunächst können wir die Media Stations in drei Kategorien einteilen - Modelle mit 2, 3 und 4 Videokanälen. Mit Kanälen ist hier die maximale Anzahl von Videoquellen gemeint, mit denen eine Media Station gleichzeitig arbeiten kann.
2-Kanal-Modelle sind LS-US2(N), LS-110, LS-2 und LS-200, 3-Kanal-Modelle sind LS-300 und KL-3T und 4-Kanal-Modelle sind LS-400 und LS-860(N). Innerhalb dieser Kategorien unterscheiden sich die Modelle durch ihre AV-Ein- und Ausgänge sowie durch einige besondere Merkmale.
Eines der wichtigsten Merkmale der AREC LS-110 Media Station ist die Unterstützung von 4K-Ein- und -Ausgängen. Die LS-110 wurde für den Einsatz mit Ultra HD-Videoquellen wie interaktiven Smart Displays, professionellen Kameras, medizinischen Geräten und anderen Geräten entwickelt. Darüber hinaus bewahrt der Loop-Through-Ausgang der Station die 4K-Qualität, sodass Sie Ihre Inhalte dem Publikum auf einem Projektor oder einer Videowand in perfekter Qualität präsentieren können. Die Kombination dieser Funktionen macht den LS-110 zur ersten Wahl für Konferenzräume, Hörsäle und Einrichtungen des Gesundheitswesens, um nur einige zu nennen.
Die Besonderheit des LS-US2 ist seine Fähigkeit, mit USB-Videoeingängen und einer optionalen NDI-HX-Lizenz zu arbeiten. LS-2 und LS-200 sind beide Rack-Stationen, wobei das LS-2 das preisgünstigere Modell ist.
Bei den 3-Kanal-Modellen zeichnet sich das KL-3T durch seinen eingebauten Touchscreen aus, der es ideal für die Installation auf Rednerpulten, Podien und für den mobilen Einsatz macht.
In der 4-Kanal-Kategorie schließlich zeichnet sich die LS-860 durch mehrere HDMI- und 3,5 mm Line/Mikrofon-Eingänge, eine optionale NDI-HX-Lizenz und ein speziell integriertes Zubehör namens ARECast aus.
Die genauen Unterschiede zwischen den Media Station-Modellen finden Sie in dieser Vergleichstabelle.